Das Projekt „The Watercolour World“

Die Hauptziele von „The Watercolour World“ sind die Digitalisierung und das Zusammentragen von renommierten Aquarellen aus öffentlichen und privaten Sammlungen, um sie auf der Website von „The Watercolour World“ für Interessierte in Großbritannien und auf der ganzen Welt zugänglich zu machen.

  • Unterstützt von der Marandi Foundation.
  • Gemeinsame Schirmherrschaft: Seine königliche Hoheit der Prince of Wales und Ihre königliche Hoheit die Duchess of Cornwall
  • Gründer und Präsident.

Mehr erfahren

Wichtige Zahlen des Projekts

  • Bis zur Veröffentlichung sollen etwa 80 000 Gemälde gescannt worden sein.
  • Sie zeigen etwa 18 000 Orte auf der ganzen Welt, alle zu einer Zeit vor 1900.
  • PFU (EMEA) stellt dem Digitalisierungsteam von „The Watercolour World“ sechs Scanner vom Typ ScanSnap SV600 zur Verfügung, um die Bilder zu erfassen.
  • Etwa 5 % der erfassten Gemälde wurden mit dem SV600 gescannt.

scroll down

The Watercolour World website

  • Die Bilder, die im Rahmen des Projekts erfasst werden, sind für jeden Interessierten über ein Onlinearchiv kostenlos zugänglich.
  • Les utilisateurs du site pourront effectuer des recherches selon de nombreux critères, tels que le nom de l'artiste, la date ou la région géographique.

Participation de PFU (EMEA) au projet Watercolour World

  • Das Projekt „The Watercolour World“ ist ein Anwendungsbeispiel aus der realen Welt dafür, wie es mit der weltweit führenden Technologie von PFU (EMEA) möglich ist, Wissen auf der Welt zu verbreiten.
  • Es verkörpert das Sanpo-Yoshi-Prinzip – welches sich auch in der Philosophie von Fujitsu wiederfindet – einen wertvollen Beitrag zu unserer Gesellschaft zu leisten, weil es jedem den Zugang zu Kunst ermöglicht.

www.watercolourworld.org

Warum ist das Projekt wichtig?

  • Aquarelle sind von historischer Bedeutung. Für die Zeit vor 1900 stellen sie die Hauptquelle visueller Aufzeichnungen dar.
  • Das Projekt bietet vielen verschiedenen Interessengruppen kostenlosen Zugriff auf das Archiv, - etwa Künstlern, Forschern, Historikern, Schulen und Soziologen.
  • Vor allem Aquarelle sind gefährdet, durch Sonnenlicht Schaden zu nehmen und sich mit der Zeit zu zersetzen. Deshalb müssen viele mit großer Sorgfalt aufbewahrt werden und bleiben so leider der Öffentlichkeit verwehrt
  • Durch das Projekt werden internationale Ressourcen für die Öffentlichkeit zugänglich, die einen besonderen Wert für nachfolgende Generationen haben.

Warum hat man sich bei „The Watercolour World“ für den ScanSnap SV600 entschieden?

Der SV600 bietet dem Team von „The Watercolour World“ folgende Vorteile:

  • Zeit-, Ressourcen- und Kostenersparnis im Vergleich zu traditionellen Erfassungsmethoden.
  • Besuche der Sammlungen und das Scannen vor Ort, weil der Scanner tragbar ist.
  • Konsistente Prozessabläufe und hochwertige Ergebnisse.
  • Geringere Abhängigkeit von Digitalisierungsexperten.
  • Scannen der Gemälde in ihren Rahmen, auch durch Glass.
  • Scannen bei eingeschränkten Lichtverhältnissen zum Schutz der Originale.

Über den SV600

Der berührungslos arbeitende Scanner ScanSnap SV600 bietet eine neue Perspektive für das Scannen von Dokumenten.

  • Overhead-Scannen per Tastendruck.
  • Scannt Bereiche der Größe A3 in weniger als 3 Sekunden.
  • CCD-Sensoren mit schneller LED-Beleuchtung, innerhalb der sicheren Lichtverhältnisse für Kunstwerke.